Kinderschwimmausbildung
Die Kinderschwimmausbildung findet Montags im Harske Badehuus statt. Der Einlass ist jeweils 15 Minuten vor Beginn!
Eintrittskarten können am Automaten im Foyer des Schwimmbades erworben werden (2,- Euro - Vereinsförderung).
Der Einlass beschränkt sich selbstverständlich auf die bestätigten Teilnehmer*innen unserer Kinderschwimmausbildung.
Bitte beachten Sie:
Kinder, die bereits 2024 oder 2025 bei uns in der Kinderschwimmausbildung geschwommen haben, können nur noch weiter an der Schwimmausbildung teilnehmen, wenn sie über das entsprechende Seminar bei uns angemeldet wurden und von uns eine Rückmeldung bekommen haben, dass sie an der Schwimmausbildung teilnehmen dürfen.
Es ist daher zwingend erforderlich, dass die Erziehungsberechtigten die E-Mail mit den entsprechenden Anweisungen von uns beachten!
Ein Einlass zu unserer Schwimmausbildung ohne entsprechende digitale Erfassung ist fortan nicht mehr möglich!
Darüber hinaus möchten wir darauf hinweisen, dass es keine freien Plätze in unserer Schwimmausbildung gibt. Das System zeigt derzeit noch freie Plätze an, da noch nicht alle angeschrieben Erziehungsberechtigten auf die E-Mail reagiert haben. Leider lässt sich diese Anzeige nicht ausschalten. Sollte eines der anmeldeberechtigten Kinder kein Interesse an der Fortführung der Schwimmausbildung haben, rückt automatisch das erste Kind von der Warteliste nach. Die Warteliste ist sehr, sehr lang.... Es gibt also wirklich keine freien Plätze!
Kommende Seminare / Kurse
Fragen/Anliegen zur Kinderschwimmausbildung richten Sie bitte an:
schwimmen@haren.dlrg.de
Grundsätzliche Informationen zum Schwimmunterricht
Die Wartelisten sind - wie überall - leider sehr lang.
Daher finden wir es immer sehr schade, wenn Kinder monatelang nicht zur Schwimmausbildung kommen, nicht abgemeldet werden und wir erst nach langer Zeit über Umwege erfahren, dass neue Hobbys oder sonstige Gründe vorliegen und das Kind nicht wieder an unserem Schwimmunterricht teilnehmen wird. Diese Plätze hätten wir so gerne schon viel eher weitervergeben. Daher die große Bitte an alle Erziehungsberechtigten:
Sollte euer Kind keine Zeit/kein Interesse/... mehr haben, weiterhin an unserer Kinderschwimmausbildung teilzunehmen, dann gebt uns bitte eine kurze Info!
Wir behalten es uns zudem bei künftiger, mehrmaliger Abwesenheit vom Schwimmunterricht ohne Information an uns vor, das Kind vom Schwimmunterricht auszuschließen und den Platz automatisch weiterzuvergeben.
Frühschwimmer (Seepferdchen)
Gültig ab 01.01.2020
Theoretische Prüfungsleistungen
- Kenntnis von Baderegeln
Praktische Prüfungsleistungen
- Sprung vom Beckenrand mit anschließendem 25 m Schwimmen in einer Schwimmart in Bauch- oder Rückenlage (Grobform, während des Schwimmens in Bauchlage erkennbar ins Wasser ausatmen)
- Heraufholen eines Gegenstandes mit den Händen aus schultertiefem Wasser (Schultertiefe bezogen auf den Prüfling)
Dokumente
Deutsches Schwimmabzeichen Bronze (Freischwimmer)
Gültig ab 01.01.2020
Theoretische Prüfungsleistungen
- Die theoretische Prüfung umfasst die Kenntnis von Baderegeln
Praktische Prüfungsleistungen
- Sprung kopfwärts vom Beckenrand und 15 Minuten Schwimmen. In dieser Zeit sind mindestens 200 m zurückzulegen, davon 150 m in Bauch- oder Rückenlage in einer erkennbaren Schwimmart und 50 m in der anderen Körperlage (Wechsel der Körperlage während des Schwimmens auf der Schwimmbahn ohne Festhalten)
- einmal ca. 2 m Tieftauchen von der Wasseroberfläche mit Heraufholen eines Gegenstandes (z.B.: kleiner Tauchring)
- ein Paketsprung vom Startblock oder 1 m-Brett
Dokumente
Deutsches Schwimmabzeichen Silber
Gültig ab 01.01.2020
Theoretische Prüfungsleistungen
- Die theoretische Prüfung erfasst die Kenntnisse von Baderegeln und Verhalten zur Selbstrettung (z.B. Verhalten bei Erschöpfung, Lösen von Krämpfen)
Praktische Prüfungsleistungen
- Sprung kopfwärts vom Beckenrand und 20 Minuten Schwimmen. In dieser Zeit sind mindestens 400 m zurückzulegen, davon 300 m in Bauch- oder Rückenlage in einer erkennbaren Schwimmart und 100 m in der anderen Körperlage (Wechsel der Körperlage während des Schwimmens auf der Schwimmbahn ohne Festhalten)
- zweimal ca. 2 m Tieftauchen von der Wasseroberfläche mit Heraufholen je eines Gegenstandes (z.B.: kleiner Tauchring)
- 10 m Streckentauchen mit Abstoßen vom Beckenrand im Wasser
- Sprung aus 3 m Höhe oder zwei verschiedene Sprünge aus 1 m Höhe
Dokumente
Deutsches Schwimmabzeichen Gold
Gültig ab 01.01.2020
Theoretische Prüfungsleistungen
- Die theoretische Prüfung umfasst die Kenntnisse von Baderegeln sowie von der Hilfe bei Bade-, Boots- und Eisunfällen (Selbstrettung, einfache Fremdrettung)
Praktische Prüfungsleistungen
- Sprung kopfwärts vom Beckenrand und 30 Minuten Schwimmen. In dieser Zeit sind mindestens 800 m zurückzulegen, davon 650 m in Bauch- oder Rückenlage in einer erkennbaren Schwimmart und 150 m in der anderen Körperlage (Wechsel der Körperlage während des Schwimmens auf der Schwimmbahn ohne Festhalten)
- Startsprung und 25 m Kraulschwimmen
- Startsprung und 50 m Brustschwimmen in höchstens 1:15 Minuten
- 50 m Rückenschwimmen mit Grätschschwung ohne Armtätigkeit oder Rückenkraulschwimmen
- 10 m Streckentauchen aus der Schwimmlage (ohne Abstoßen vom Beckenrand)
- dreimal ca. 2 m Tieftauchen von der Wasseroberfläche mit Heraufholen je eines Gegenstandes (z.B.: kleiner Tauchring) innerhalb von 3 Minuten
- Ein Sprung aus 3m Höhe oder 2 verschiedene Sprünge aus 1m Höhe
- 50 m Transportschwimmen: Schieben oder Ziehen
Dokumente



